Prof. Dr. Ludger Schwarte über die architektonischen Bedingungen der Demokratie
„Architektur sollte es allen ermöglichen, an der Gestaltung des Zusammenlebens, am Staat- und Stadtmachen teilzuhaben.“
„Architektur sollte es allen ermöglichen, an der Gestaltung des Zusammenlebens, am Staat- und Stadtmachen teilzuhaben.“
In ihrem Gast-Beitrag appelliert die Architektin an unsere Empathie für die Fragilität der Stadt
Im Interview zu unserer Kunst-Sonderausgabe „Liebe deine Stadt – Architektur & Demokratie“ spricht er über den dramatischen Wandel der Metropolen
DOKUMENTARFILM – Unterwegs zwischen Kalk und Rhein mit dem Stadtforscher Boris Sieverts. Ein Beitrag zu unserer Köln-Karte aus der Kunst-Sonderausgabe „Liebe deine Stadt – Architektur & Demokratie“.
Merlin Bauer
FineArtPrint auf Dibond
148,0 × 300,0 cm
Wir danken allen Mitarbeiter*innen, Gastautor*innen und Unterstützer*innen für ihre Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit bei der Realisation von „LIEBE DEINE STADT – ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“
Die Projekte wurden von der Gast-Redaktion der Kunst-Sonderausgabe LIEBE DEINE STADT – ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE des Kölner Stadt-Anzeiger – bestehend aus dem Konzeptkünstler Merlin Bauer, Prof. Anne-Julchen Bernhardt, Dr. Adria Daraban und dem Stadtforscher Boris Sieverts – kartiert.
Karten sind keine neutrale Reproduktion von Wirklichkeit, sondern immer Vereinfachung und Radikalisierung des wirklichen Raumes. Auf dem Blatt einer Karte wird die Wirklichkeit zweidimensional und kleiner.
FINISSAGE
Samstag, 15. Januar 2022
14.00 – 18:00
Schuelke Fine Books, Palmstrasse 14, 50672 Köln
(Der Künstler ist anwesend)
Merlin Bauer
Siebdrucke auf Zeitungspapier
63,0 x 47,0 cm
Unikat